Das Seminar fA¼r Beschaffung und Produktpolitik an der UniversitAct zu KApln versucht als einzige Forschungsinstitution an deutschen UniversitActen eine Verbindung zwischen den Marketingperspektiven der beiden Funktionsbereiche Beschaffung und Absatz herzustellen. Die einzelnen BeitrAcge in diesem Werk tragen demnach dazu bei, die Wichtigkeits- wie auch Ahnlichkeitsannahme zu stA¼tzen. Beide Funktionsbereiche sind fA¼r den langfristigen Unternehmenserfolg gleichermaAen verantwortlich und kApnnen dabei von Achnlichen Problemen und Strukturen ausgehen. Der Bogen der BeitrAcge spannt sich dabei von einer historischen Entwicklung des Marketing oder methodischen AnsActzen zur Bewertung von Produktkonzeptionen bis zu kritischen Analysen relevanter Trends wie dem E-business oder Global Sourcing im Rahmen beschaffungsmarketingpolitischen Handelns.Literaturverzeichnis GrApnroos, C.: A Service Quality Model and Its Marketing Implications; in: European Journal of ... L.A.: Putting the Service-Profit Chain to Work, in: Harvard Business Review, March - April 1994, S. 164 - 174 Heskett, J.L. :anbsp;...
Title | : | Marketing im Perspektivenwechsel |
Author | : | Elisabeth Fröhlich-Glantschnig |
Publisher | : | Springer-Verlag - 2005-12-06 |
You must register with us as either a Registered User before you can Download this Book. You'll be greeted by a simple sign-up page.
Once you have finished the sign-up process, you will be redirected to your download Book page.
How it works: