Das qklassischeq atypische Neuroleptikum Clozapin ist weiterhin eines der erfolgreichsten und am meisten verschriebenen Psychopharmaka. Abweichend von der ursprA¼nglichen Indikation im Rahmen der kontrollierten Anwendung von Clozapin, die lediglich eine Verordnung bei schizophrenen Patienten vorsieht, die nachweislich auf klassische Neuroleptika mit Therapieresistenz oder schweren Nebenwirkungen reagieren, wurde die Indikation fA¼r Clozapin gerade in Deutschland in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten betrAcchtlich erweitert. Das vorliegende Buch beschAcftigt sich u. a. mit bestimmten Patientengruppen, mit Aspekten zur VertrAcglichkeit sowie mit pharmakologischen Effekten des Clozapins gemessen mit der funktionellen Kernspintomographie neuropsychologischer Funktionen.Neurokognitive VerAcnderungen in der Behandlung schizophrener Patienten Posner M, Rafal R (1987) Cognitive theories of ... Archives of Neurology 50:636a 642 Shallice T (1982) Specific impairments of planning. ... Journal of Experimental Psychology 18:643a662 SA¼llwold L (1991) Manual zum Frankfurter Beschwerdefragebogen (FBF). Springer Berlin Tallis F (1997) The neuropsychology of obsessive-compulsive disorder: a review and consideration of clinical implications.
Title | : | Leponex |
Author | : | D. Naber, Franz Müller-Spahn |
Publisher | : | Springer-Verlag - 2013-07-02 |
You must register with us as either a Registered User before you can Download this Book. You'll be greeted by a simple sign-up page.
Once you have finished the sign-up process, you will be redirected to your download Book page.
How it works: